Charaktere: 38
Besetzung: 8 Darsteller | 5w | 3m | Variationen möglich
Spieldauer: 45
Spielalter: Erwachsene, Jugendliche, Kinder
Publikum: Ab 16
Szenen/Akt: 6
Bilder: 1
Tarif: 6
Mindestgebühr/Auff.: 45,00 EUR
Mascha und Zecke und überhaupt
Am Potsdamer Platz in Berlin ist ein ständiges Kommen und Gehen. Unterschiedliche Begegnungen unterschiedlicher Menschen mit den vielfältigsten Problemen finden ununterbrochen statt.
Die größte Tragik liegt jedoch im Schicksal des wohnungslosen Bettlers „Eule“.
„Mascha und Zecke und überhaupt“ – Großstadtimpressionen zwischen Tragik und Komik
Das Stück entwirft ein lebendiges Bild des urbanen Lebens am Potsdamer Platz in Berlin – ein Schauplatz des ständigen Kommens und Gehens. Es zeigt eine Reihe von Begegnungen unterschiedlichster Menschen, deren Leben durch vielfältige soziale, persönliche und existentielle Probleme geprägt sind.
Im Zentrum steht die tragische Figur „Eule“, ein wohnungsloser Bettler, dessen Schicksal stellvertretend für die Schattenseiten der Großstadt steht.
„Mascha und Zecke und überhaupt“ eignet sich besonders für Theatergruppen, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen möchten. Das Stück bietet vielfältige Zugänge, um soziale Realitäten künstlerisch umzusetzen und das Bewusstsein für Ausgrenzung und Mitmenschlichkeit zu stärken.