Silvia Kemper
Nach 19 Jahren im Münsterland zog es mich hinaus in die Welt – die anfangs eher um die Ecke lag. Mit dem Wissen, dass ich auf alle Fälle Schauspielerin werden will, ging es über ein Praktikum am Theater Oberhausen mit anschließenden Regieassistenzen direktemang nach Berlin, wo dann endlich die Schauspielschule anstand.
Abschluss 2005, verschiedene Engagements, viel Arbeit in der freien Szene – 2009 das erste Kind, 2011 das zweite.
Etwas weniger Engagements, dafür ein neuer Fokus: Theaterpädagogik, Kultur- und Bildungsprojekte mit Kindern.
So landete ich 2014 im Johannesstift, wo ich neben meiner schauspielerischen Tätigkeit noch immer bin – mittlerweile als Medienpädagogin der Jugendhilfe in Anstellung.
Dann irgendwann die Entscheidung, dass Theater für Kitas nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein darf und der Erkenntnis, dass ich diese finanzielle Freiheit nur mit eigenen Stücken erreichen kann, das erste eigene Stück – ein bisschen später die Entscheidung, zu zweit zu schreiben – was viel mehr Spaß macht - und schon entstand ein neuer Raum, der sich zu meinen bisherigen beruflichen Bereichen hinzugesellte.
Theater, Jugendhilfe, Schreiben … jeder Bereich eine Bereicherung, die ich genieße.
Heiko Fischer
Geboren und aufgewachsen im hohen, wirklich sehr hohen Norden, war die Berufswahl bereits mit zehn Jahren geklärt: Schauspieler!
Zuerst war aber laut meinen Eltern ein 'vernünftiger' Beruf gefordert. Eine kaufmännische Ausbildung musste es sein.
Erst danach folgte der Schauspieler.
Ehe und wunderbare Kinder führten mich eine zeitlang in meinen alten Beruf zurück, bevor ich 1997 nach Berlin auswanderte und da bis heute dem Schauspiel treu geblieben bin.
Der Weg führte mich an viele verschiedene Theater in Deutschland und der Welt; tatsächlich bin ich mehrere Verträge auf Kreuzfahrtschiffen engagiert gewesen.
Das erst Mal mit einer Autorentätigkeit kam ich 2016 während eines Engagment in Hamburg in Berührung.
Es gab eine Aufforderung der Theaterleitung an interssierte Mitarbeiter, ein Stück, möglichst mit Musik, zu schreiben. Und das tat ich, es liegt nach wie vor fix und fertig in meiner Schublade.
Mein Lieblingsformat ist dabei der Boulevard, darstellerisch und kreativ!
Natürlich gab es Rollen in bekannten Film- und Fernsehformaten, ebenso in Synchronstudios. Was soll man machen.....
Wir machen einen Sprung ins Jahr 2021. Meine Freundin und Mitautorin Silvia bat mich um Mithilfe bei einem ihrer Kindertheaterstücke. Danach brachen alle Dämme und wir schrieben Weihnachts- bzw. Kinderstücke. Das alles beflügelt durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, zu der mich ebenfalls Silvia brachte.
Wir veranstalten Musical- und ab und zu Theaterworkshops im Zeltlager unter freiem Himmel. Im Sommer!